Gestalten Sie online ein Erinnerungsbuch mit den Kerzen und Bildern von der Gedenkseite und eigenen Fotos – Lieferung direkt nach Hause.
Zur FotobuchsoftwareGestalten Sie online ein Erinnerungsbuch mit den Kerzen und Bildern von der Gedenkseite und eigenen Fotos – Lieferung direkt nach Hause.
Zur Fotobuchsoftware
geboren am 4. Juli 1926
in Hamburg
gestorben am 15. Februar 2021
in Hamburg
Essenzen aus Traudi’s Leben
Wenn ein Beruf Berufung war
so war für Traudi eines klar
ein Beruf mit Kindern, das wäre fein.
Im Kinderheim Wentorf konnte es sein.
Hier bestimmte Frau Siegel am laufenden Band,
eine Freundschaft zwischen den Beiden entstand.
Von Edel liebevoll Siegelmutter genannt,
den Kindern gar, sie wie eine große Schwester war.
Dann Rübenkamp, da war´s auch nicht schlecht,
aber Frau Pries, die hatte immer Recht.
Doch die heimliche Herrin dort im Haus
das war Edel, die fleißige Maus.
Dem Bürgerverein– war sie gut bekannt –
'ne Bastelgruppe leitete sie mit sicherer Hand
auch das Boule-Spiel war ihr nicht unbekannt.
Die Familie war stets ihr ein hohes Gut,
sie hielt sie zusammen und das war gut.
Verreist ist sie ganz selten nur,
auch war sie niemals nicht zur Kur.
Wenn es sie in die Ferne trieb,
dann nur, weil sie Familie liebt.
Ob Schottland, Schweiz oder Afrika,
kein Weg zu weit für sie war.
Als Patentante stets parat
auch dieses war ganz Traudi‘s Art.
Familienfeste , für manchen ein Graus
machten Edel gar nix aus.
Zum Weihnachtsfeste – das war klar
backte Traudi fleißig jedes Jahr.
Pfefferkuchen in jeder Form
das war wirklich ganz enorm.
Alle wurden mit bedacht
und alles war ganz selbst gemacht.
Zu Ostern malte sie Ostereier
was immer Glanz gab dieser Feier.
Jedes eine filigrane Kostbarkeit
freut uns seit Jahren zur Osterzeit
Die Familie
Leuchtend hell manchmal
glimmend nun
erloschen wie
das Kerzenlicht,
dein Leben.
Was bleibt, ist die Wärme
die ich gespürt habe,
und das Licht,
das du mir geschenkt hast.
Sabine Coners
Ostern, 2021
Viele Gedanken gehen und gingen heute in deine Richtung.❤️
Bemalte Ostereier - gebackene Hasen - Ostereierverstecken - Tischdekoration ...
Nachruf für Edeltraud Wiedemann
95 Jahre wäre Edeltraud Wiedemann am 4. Juli geworden, und nun ist unsere „Edel“ am 15. Februar 2021 verstorben. 29 Jahre war sie Mitglied in unserem Bürgerverein – also fast von Anbeginn – und 25 Jahre war Frau Wiedemann als gewählte Beisitzerin im Vorstand aktiv. Mit ihrem Humor, ihrer Warmherzigkeit und ihrer Mitmenschlichkeit sorgte sie für Fröhlichkeit und gute Stimmung im Verein – und bei den sportlich aktiven Mitgliedern für regelmäßige Bewegung beim Boule an der Alster und beim Teppich-Curling in der Seniorenresidenz. Die kleinen „Kunstwerke“, die sie mit ihrer Bastel-gruppe besonders für Weihnachten und Ostern herstellte, waren begehrt und werden in Ehren gehalten.
Herr Dr. Svensson, der auf den Vorstandssitzungen meist neben ihr saß, schrieb: „Für mich war Frau Wiedemann ein Beispiel dafür, dass man im Alter nicht missmutig und nörgelig werden muss (früher war alles besser), sondern man kann aufgeschlossen und neugierig bleiben. Die Welt- und Menschenzugewandtheit von Frau Wiedemann wird mir ein Vorbild bleiben.“
Ein außergewöhnlicher Mensch ist von uns gegangen. Wir sagen Dank für die Zeit mit Edeltraud Wiedemann und sprechen ihrer Familie unsere Mittrauer aus.
Der Vorstand des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e.V.
Hilde Lüders
Veröffentlicht in der „Alster-Dorfzeitung“, Aprilausgabe 2021, des Soet-Verlag. Verteilt in vielen Geschäften in Hamburg-Alsterdorf und unter: http://www.soeth-verlag.de/images/kunde/pdf/alster-dorfzeitung/Alster-Dorfzeitung_202104web.pdf , zu finden.
Sehen Sie hier die Termine der Abschieds- und Trauerfeierlichkeiten.
Gestalten Sie mit öffentlichen Inhalten der Gedenkseite und eigenen Fotos ein Erinnerungsbuch und bestellen Sie es direkt nach Hause.